Strahlenschildkröten gehören in der warmen Jahreszeit, bei sonnigem und trockenem Wetter immer in ein Aussengehge! Unter der Voraussetzung, dass die Sonne scheint, sich das Aussengehege an einer Südlage befindet und die Tiere sich in einem beheizten Frühbeet oder Gewächshaus aufwärmen können, dürfen Strahlenschildkröten bereits ab 15°C Aussentemperatur ins Freigehege. Nur bei längeren Perioden mit nass-kalter Witterung und tiefen Temperaturen sollten sich Strahlenschildkröten ausschliesslich in beheizten, abgeschlossenen Schutzhäusern oder im Innengehege aufhalten.
Scheint die Sonne, lassen wir unsere Tiere bereits Anfang März für wenige Stunden ins Freigehege, damit sie ausgiebig UV Licht und frische Luft tanken können. Über Mittag hat es dann vielleicht milde Temperaturen von 15 bis 20°C. Manchmal liegt im Freigehege auch noch vereinzelt etwas Schnee, was die Tiere aber nicht zu stören scheint. Spätestens ab 16 Uhr müssen sich aber alle Tiere wieder im beheizten Schildkrötenhaus befinden. Die Nacht wird in den Übergangszeiten immer in einem beheizten und geschützten Innenraum verbracht!
Warme und trockene Sommer dürfen unsere Strahlenschildkröten Tag und Nacht im Freigehege verbringen. Im Hochsommer bleiben alle Licht- und Heizelemente in den Frühbeeten und im Innengehege ausgeschaltet. Die Dachklappen der Frühbeete für die Jungtiere stehen dann immer offen, um einer Überhitzung vorzubeugen. In Sommern mit tropischen Nächten verschliessen wir auch den Eingang zum Innengehege für die adulten Schildkröten, damit sie möglichst naturnah im Aussengehege unter Büschen übernachten können.
Um optimal vom natürlichen Sonnenlicht zu profitieren, versuchen wir auch im Herbst den Aufenthalt im Freigehege möglichst lange zu ermöglichen. Bleibt das Wetter sonnig und trocken, können Strahlenschildkröten tagsüber auch bis Ende Oktober Streifzüge im Freigehege unternehmen. Die Nächte sollten die Tiere dann aber immer in beheizten und verschlossenen Schutzhäusern verbringen. Spätestens wenn die Kraft der Sonne nachlässt, die Aussentemperaturen unter 15°C sinken und es zu andauernden, nass-kalten Wetterlagen kommt, müssen Strahlenschildkröten bis zum nächsten Frühjahr in das beheizte Winterquartier gebracht werden.