Hygiene

FAQ «…Ich bin ein grosser Schildkrötenfan und halte schon seit Jahren die folgenden Arten: Geochelone carbonaria, Geochelone sulcata, Geochelone elegans, Geochelone paradalis, Indotestud elongata, Chersina angulata, Testudo hermanni boettgeri und Testudo marginata…. Ich möchte mir nun unbedingt noch Strahlenschildkröten zulegen. Haben sie welche zum Verkauf?»

Die Aufzählung gehaltener Landschildkrötenarten ist für uns primär kein Nachweis einer artgerechten Haltungssituation. Im Gegenteil, oft lässt sich hinter einer grossen Menagerie an Schildkröten immer enge Platzverhältnisse, unhygienische Gehege und artübergreifende Vergesellschaftungen vermuten. Beeindruckend ist eine Schildkrötenhaltung vorallem dann, wenn weniger die Quantität der gehaltenen Tiere, als vielmehr die Qualität der Haltungssituation für die

2022-07-04T15:06:01+02:0026.02.2022|, |

FAQ «…Ich habe mir vor ein paar Wochen zwei Strahlenschildkrötenbabies gekauft. Anfänglich spazierten sie neugierig im Terrarium umher und gingen gut ans Futter. Jetzt liegen sie nur noch in einer Ecke und bewegen sich kaum noch. Zum Fressen muss ich sie jetzt immer direkt vor das Futter setzen. Woran könnte das liegen?»

Strahlenschildkröten, die über einen längeren Zeitraum inaktiv und inappetent in einer Ecke sitzen zeigen unmissverständlich, dass sie sich in einer suboptimalen Haltungssituation befinden und/oder nicht wohl fühlen. Überprüfen Sie ehrlich und selbstkritisch die angebotenen Haltungsbedingungen. Lesen und studieren sie dazu auch die auf dieser Website beschriebenen Haltungsempfehlungen (besonders zu den Rubriken Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit,

2022-04-11T08:58:53+02:0009.02.2022|, |

FAQ «…Ich möchte mir gerne eine Gruppe Strahlenschildkröten anschaffen. Kann ich sie im Sommer zusammen mit meinen europäischen Landschildkröten im Garten halten?»

Achtung!: Obwohl Astrochelys radiata in den meisten Fällen eine gute soziale Verträglichkeit zeigt, raten wir dringend vor einer Vergesellschaftung mit artfremden Schildkröten ab! Astrochelys radiata hat eine besondere Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten, artfremden Mikroorganismen. Werden diese im Übermass aufgenommen, kann es zur Verdrängung oder zum Absterben der Darmflora kommen. Das Immunsystem wird dadurch erheblich und

2022-04-11T09:01:49+02:0009.02.2022|, |
Nach oben gehen